Ober-Seibertenrod
Die erste urkundliche Erwähnung von Ober-Seibertenrod erfolget am 18. Februar 1328 als Landgraf Heinrich zu Hessen in einer Urkunde seinen Burgmann Ritter Johann, genannt Riedesel seinen Hof zu Sywarterode im Gericht Bobenhausen und den jeweiligen Ertrag von Bede (Steuer) unter Vorbehalte bestimmter Dienste übergibt.
Seit dem Mittelalter bis heute ist der Ort überwiegend landwirtschaftlich orientiert. Auch heute bewirtschaften 12 Vollerwerbs- und 5 Nebenerwerbsbetriebe die überwiegend als Grünland vorhandene landwirtschaftliche Nutzfläche und bestreiten mit einem starken und arbeitsintensiven Milchviehbesatz ihre wirtschaftliche Existenz.
Die Milchmengen werden täglich von einem Milchtankwagen abgeholt und in Molkereien weitervermarktet. Die Kirche wurde 1728 erbaut, 1866 erfolgte ein Neubau der heute noch seine Dienste bereithält. 1914 wurde die Schule gebaut. Ab 1969 gehen die Schüler nach Ober-Ohmen in die dortige Grundschule; die Oberstufe wird in Nieder-Ohmen besucht. Alle erforderlichen Gemeinschaftseinrichtungen sind vorhanden.
Kontakt
Stadt Ulrichstein
Marktstraße 28-32
35327 Ulrichstein
Tel: (06645) 9610-0
Fax: (06645) 9610-22
E-Mail:
Öffnungszeiten des Rathauses
Montag | 8:00 bis 12:00 |
Dienstag | 8:00 bis 12:00 13:30 bis 15:30 |
Mittwoch | 8:00 bis 12:00 |
Donnerstag | 8:00 bis 12:00 13:30 bis 18:00 |
Freitag | 8:00 bis 12:00
|
Die Verwaltung ist - entgegen der Mitteilung in den Ulrichsteiner Nachrichten - am Donnerstag 30.11.2023 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag, 01. Dezember 2023 ist die Verwaltung erst ab 10 Uhr geöffnet.
Aktuelles
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
02. 12. 2023 - Uhr bis 23:00 Uhr
03. 12. 2023 - Uhr
06. 12. 2023 - Uhr bis 22:00 Uhr