Reisemobilstellplatz
Liebe Reisemobilisten,
der in 2009 entstandene Stellplatz in direkter Nachbarschaft des Naturbadebiotops begeistert mit einem tollen Ausblick in die Vogelsberg-Landschaft.
Die naturnahe Lage am Stadtrand bietet Ruhe und Entspannung, doch sind Einkaufsmöglichkeiten und die gepflegte Gastronomie zu Fuß schnell erreichbar.
In unmittelbarer Nähe befinden sich diverse Rad- und Wanderwege (Weitblicktour, Vulkanring, Ohmtal-Radweg, Mountainbike-Rundkurs), im Winter auch Langlaufloipen, die zu Touren durch den idyllischen Naturpark einladen.
Planen Sie doch bei einer Ihrer nächsten Reisemobil-Touren einen Aufenthalt in Ulrichstein ein und überzeugen Sie sich vor Ort von den Vorzügen eines Kurzurlaubs in Hessens höchstgelegener Stadt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ausstattung
- 12 ebene, asphaltierte Stellplätze unmittelbar am Naturbadebiotop
- Ganzjährig nutzbare Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung gegen geringe Gebühr
- 10 Stromanschlüsse (16 Ampere)
- Frischwasserversorgung
- Müllcontainer am Platz
- WC und Dusche im Badebiotop (Sommerbetrieb) gegen Gebühr (1,50 €) nutzbar
- Freies WLAN
Gebühren
- Reisemobil/Nacht: 8,00 €
- Stromgebühr: 0,70 € / 1 kWh
- Frischwasser: 1,00 € / 60 Liter
- Entsorgungskosten: kostenlos
Adresse
Erlenweg (bei Badebiotop und Ferienpark)
GPS: 50° 34' 31,6°N / 09° 12' 22,2° E
Kontakt:
Stadtverwaltung Ulrichstein, Tourist-Info
Marktstr. 28 - 32, 35327 Ulrichstein
Tel. 06645 / 96 10 -0
Fax 06645 / 96 10 -22
Email:
Downloads
(PDF-Dateien vom Stand: 01.06.2023)
Sehr positiv entwickelt sich die Nutzung des Wohnmobilstellplatzes unterhalb des Ferienparks Ulrichstein und direkt vor dem Badebiotop. Nach der Eröffnung am 22. April 2010 gab es im Folgejahr 423 Übernachtungen. In 2012 und 2013 waren es 395 beziehungsweise 391 Übernachtungen auf dem Stellplatz. Stark angestiegen ist die Zahl der Übernachtungen mit 498 im Vorjahr.
Andreas Rüb vom Fremdenverkehrsamt der Stadt Ulrichstein wies in der vergangenen Woche bei einem Ortstermin auf dem Wohnmobilstellplatz darauf hin, dass für die Übernachtungsstatistik des Landes Hessen zwei Personen pro Fahrzeug als Durchschnitt angesetzt werden können, so dass im letzten Jahr demnach ca. 1.000 Besucher den Stellplatz als Übernachtungsmöglichkeit genutzt hätten.
Reisemobilstellplatz "Panoramablick" eingeweiht - tolle Aussicht
24.04.10 - Ulrichstein - „In der Gesellschaft hat auch im Bereich der Freizeitgestaltung ein Wandel vollzogen. Wir wollen alle mobiler, flexibler und individueller unsere Freizeit gestalten“ meinte Bürgermeister Erwin Horst am Donnerstagnachmittag bei der Einweihung des neuen Reisemobilstellplatzes „Panoramablick“.
Das Reisemobil werde der Erfüllung dieses Anspruchs gerecht und so habe sich die Stadt Ulrichstein bereits im Dezember 2008 die Firma PBV Tourismus Consulting in Frankfurt mer Vorplanung eines Stellplatzes beauftragt.
Noch im Erlass des Haushaltsplanes 2009, seien die erforderlichen Weichen für die Finanzierung und Realisierung dieses Projektes gestellt worden.
Ziel sei es gewesen einen relativ großzügigen, gut eingegrünten und damit in die Natur integrierten Stellplatz mit allen nötigen technischen Ausstattungen zu schaffen.
Ein geeignetes Grundstück brauchte man nicht lange zu suchen, denn die in gemeindlichem Besitz befindlichen nicht mehr genutzten Tennisflächen unter halb des ehemaligen Feriendorfes „Burgblick“ boten sich ideal dafür an: Ein bereits gefestigte Untergrund, eine intakte Umzäunung, das Nahe Umfeld des Naturschwimmbades und begünstigt von seiner schönen Lage waren herausragende Eigenschaften für die Errichtung des Wohnmobilstellplatzes.

Die Neustrukturierung des Geländes um den Standplatz bis hin zur Markierung der Standflächen wurde in Eigenleistung durch den Bauhof geleistet. Lediglich die moderne technische Ausrüstung wurde ausgeschrieben und über Dritte bezogen. Verschiedene Leitungen wurden durch vor Ort zufällige tätige Unternehmen mit verlegt und so ein Teil der Investitionen preisgünstig erbracht. Die Gesamtkosten des Stellplatzes bezifferte Horst mit rund 20.000 Euro.
Als sehr wichtig bezeichnete er es, dass der Reisemobilstellplatz im erforderlichen Umfang in Fachzeitschriften, Campingführern sowie über das Internet touristisch beworben werde um ganzjährlich eine optimale Auslastung zu erreichen.
Am Eingang des Platzes steht eine Informationstafel, die den Gast auf Einkaufsmöglichkeiten und die richtige Versorgung vor Ort hinweist. Finanziert wurde diese Tafel von den Ulrichsteiner Gewerbetreibenden, die mit Anzeigen und Veröffentlichungen die Stadt bei der Herrichtung des Platzes wesentlich unterstützt hätten, war von Horst zu hören. „Wir hoffen nun für Hessens Bergstädtchen ein zusätzliches, überregionales Gästepotenzial erschließen zu können, was sich für die Zukunft als besonders notwendig erweisen wird“.

Thomas Gärtner von der PBV Tourismus Consulting Frankfurt dankte anschließend für die kooperative Zusammenarbeit: „Wir haben uns in vielen Punkten optimal ergänzt!“ Er bezeichnete die ruhige Lage und die herrliche Aussicht als ideal für einen Reisemobilstellplatz. Mit dem Namen „Panoramablick“ habe man eine sehr gute Wahl getroffen. „Der Ulrichsteiner Stellplatz ist der schönste Platz im gesamten Vogelsberg“ lobte Gärtner abschließend. Nach dem obligatorischen Durchschneiden des Absperrbandes rollte auch gleich ein riesig großes Wohnmobil auf den Platz.
Pressebericht von Dieter Graulich.

Sehr positiv entwickelt sich die Nutzung des Wohnmobilstellplatzes unterhalb des Ferienparks Ulrichstein und direkt vor dem Badebiotop. Nach der Eröffnung am 22. April 2010 gab es im Folgejahr 423 Übernachtungen. In 2012 und 2013 waren es 395 beziehungsweise 391 Übernachtungen auf dem Stellplatz. Stark angestiegen ist die Zahl der Übernachtungen mit 498 im Vorjahr.
Andreas Rüb vom Fremdenverkehrsamt der Stadt Ulrichstein wies in der vergangenen Woche bei einem Ortstermin auf dem Wohnmobilstellplatz darauf hin, dass für die Übernachtungsstatistik des Landes Hessen zwei Personen pro Fahrzeug als Durchschnitt angesetzt werden können, so dass im letzten Jahr demnach ca. 1.000 Besucher den Stellplatz als Übernachtungsmöglichkeit genutzt hätten.
Stellplatz-Tickets können die Nutzer nicht nur bei der Stellplatz-Wärterin, Frau Angelika Petri, sondern auch in der Tourist-Info der Stadt, im Museum und im Badebiotop gelöst werden. Die Monate mit den meisten Ankünften seien die Monate Juni, Juli und August, in den auch das Badebiotop geöffnet habe.
Stellplatz-Nutzer erhielten im Badebiotop vergünstigten Eintritt und könnten auch ohne Eintritt, dann aber gegen eine geringe Gebühr, die sanitären Einrichtungen des Badebiotops nutzen.
Der Stellplatz sei mittlerweile in vielen Verzeichnissen und Atlanten vertreten und bekomme in Internetforen von den Nutzern gute Kritiken und viel Lob. Besonders die Lage, die Ausstattung des Platzes werden gelobt, aber auch die Vorort leicht zu erreichenden Wander-, Rad- und Nordic-Walking-Strecken, sowie im Winter die Loipen "vor der Türe" würden positiv bewertet.
Bei dem Ortstermin am Stellplatz wurde auch der neue Flyer: Reisemobil-Stellplatz „Panoramablick“ Ulrichstein-Vogelsberg vorgestellt. Bürgermeister Edwin Schneider bezeichnete den von Thomas Gärtner (PBV Tourismus Consulting, Schotten) konzipierten Flyer als sehr ansprechend. Gärtner war 2010 auch für das Konzept des Stellplatzes verantwortlich.
Der Flyer ist in den städtischen Farben blau und gelb gehalten und im Stil dem neuen Flyer des VB-Gartens angepasst. 5.000 Exemplare wurden gedruckt, von denen schon viele hundert bei der "Caraving-Messe" in Bad Vilbel im März verteilt wurden. Außerdem kommen die Flyer beim "Roadshow-Mobil" der Region zur Auslage, das bei vielen überregionalen Veranstaltungen zu Gast ist und für die Region Werbung betreibt.

Kontakt
Stadt Ulrichstein
Marktstraße 28-32
35327 Ulrichstein
Tel: (06645) 9610-0
Fax: (06645) 9610-22
E-Mail:
Öffnungszeiten des Rathauses
Montag | 8:00 bis 12:00 |
Dienstag |
8:00 bis 12:00 13:30 bis 15:30 |
Mittwoch | 8:00 bis 12:00 |
Donnerstag |
8:00 bis 12:00 13:30 bis 18:00 |
Freitag |
8:00 bis 12:00
|
Die Verwaltung und der Bauhof sind am Freitag, 09. Juni 2023 geschlossen!
Aktuelles
Veranstaltungen