Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schleuningsteine & Mullsteine

Schleuningssteine

Nach dem ehemaligen Bürgermeister von Feldkrücken, Wilhelm Schleunig, ist eine Felsengruppe benannt, die sich etwa 700 m nordöstlich von Ulrichstein-Kölzenhain befindet.  Die als Naturdenkmal ausgewiesenen und mit einer Gedenktafel versehen Schleunigsteine  bestehen aus bis zu 5 m aus dem Boden ragenden senkrechten Basaltsäulen, die von tektonischen Klüften gebildet werden. Es handelt sich um einen gangförmigen Durchbruch, der aus Basanit besteht. Eingeschlossen in die Grundmasse sind Olivinknollen und Plagioklas, die wenigen Blasenhohlräume werden von Zeolithen gefüllt.


Gut 100 m weiter östlich befinden sich die Mullstaa (Mullsteine), die aus dem gleichen Material bestehen wie die Schleunigsteine. Die 6 m hohe Felsengruppe ist von einer Blockschutt-Fläche umgeben, auf der sich abgebrochene Teile der Basaltsäulen gesammelt haben. Die Olivinknollen dieses Naturdenkmals können bis zu 10 cm Größe erreichen.

GPS-Daten: 50°33'38.50' Breite und 9°10'39.93' Länge

Beide Felsformationen werden durch mehrere Wanderwege erschlossen: Vulkansteig, Basalt-Weg und Vulkanring Vogelsberg (www.vulkanring-vogelsberg.de). Ein Abstecher von nur wenigen Metern ist es auch vom Hessischen Radfernweg R4 bis zu diesen geologischen Sehenswürdigkeiten.

Foto: HLUG

Kontakt

Stadt Ulrichstein

Marktstraße 28-32
35327 Ulrichstein

 

Tel: (06645) 9610-0
Fax: (06645) 9610-22
E-Mail:

 

Öffnungszeiten des Rathauses

Montag8:00 bis 12:00
Dienstag

8:00 bis 12:00

13:30 bis 15:30

Mittwoch8:00 bis 12:00
Donnerstag

8:00 bis 12:00

13:30 bis 18:00

Freitag

8:00 bis 12:00

 

Die Verwaltung ist - entgegen der Mitteilung in den Ulrichsteiner Nachrichten - am Donnerstag 30.11.2023 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag, 01. Dezember 2023 ist die Verwaltung erst ab 10 Uhr geöffnet.

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

02. 12. 2023 - Uhr bis 23:00 Uhr

 

03. 12. 2023 - Uhr

 

06. 12. 2023 - Uhr bis 22:00 Uhr