Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vogelsbergkreis führt Ehrenamts-Card ein

csm_eCardTop_01d6f2cbc0_45b9198fdf

Ab dem 01. Januar 2007 können ehrenamtlich besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger des Vogelsbergkreises die hessenweit gültige Ehrenamts-Card beantragen.

 

Hier finden Sie die dazu gehörenden Richtlinien (PDF, ca. 45 kb) und das Anmeldeformular (PDF, ca. 95 kb).

 

Das Anmeldungformular können Sie am PC ausfüllen, dazu sollten Sie die PDF-Datei zuerst auf Ihrer Festplatte speichern.

 

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Ulrichstein, oder direkt an Herrn Herget von der Kreisverwaltung Vogelsbergkreis unter Tel.: 06641/977-235 bzw.
per E-mail:
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.e-card-hessen.de.

 

Weitere Infos zur Ehrenamts-Card:

(Auszug von den Internet-Seiten des Vogelsbergkreises)
 

Nach einer mit Unterstützung des Landes in den Kreisen Bergstraße und Offenbach erfolgreich durchgeführten Erprobungsphase wird die Ehrenamts-Card nun hessenweit eingeführt. Die überwältigende Mehrheit der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte - 30 von 33 - hat bereits die ersten Karten ausgegeben bzw. die Einführungsvereinbarung mit dem Land unterzeichnet oder entsprechende Beschlüsse gefasst. Die Vergabevoraussetzungen können die teilnehmenden Kreise und Städte weitgehend selbst bestimmen, jedoch gilt landeseinheitlich als Mindestvoraussetzung ein ehrenamtliches Engagement von wöchentlich fünf Stunden.

 

Die Karte ermöglicht ihren Inhaberinnen und Inhabern hessenweit unter anderem den freien oder vergünstigten Zugang zu zahlreichen Theatern, Museen, Schwimmbädern und weiteren sportlichen und kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen, da die Gültigkeit nicht auf das Gebiet des eigenen Kreises bzw. der eigenen Stadt beschränkt ist. Jede E-Card ist vielmehr in allen teilnehmenden hessischen Kreisen und Städten gültig. „Hessen führt damit als erstes Bundesland ein flächendeckendes Anerkennungsinstrument ein, das unsere Ehrenamtlichen nicht nur vorzeigen, sondern auch in bare Münze umsetzen können“, sagte Staatsminister Stefan Grüttner.

 

Vergünstigungen im Vogelsbergkreis

Im Vogelsbergkreis wird es nun bald auch eine Vielzahl von Vergünstigungen geben. Landrat Marx berichtete von der „erfreulichen Tatsache“, dass bereits vor Einführung der E-Card zehn Städte und Gemeinden ihre Unterstützung angekündigt haben, fünf davon schon mit konkreten Festlegungen. So erhalten beispielsweise im Alsfelder Erlenbad Inhaber der E-Card zwei Karten zum Preis von einer, und das Regionalmuseum sieht eine 50-prozentige Ermäßigung beim Eintritt vor. In der Kreisstadt Lauterbach sollen E-Card-Inhaber in die Bücherei, auf die Eisbahn, ins Hallen- oder ins Freibad zum Kindertarif gehen können. Landrat Marx lobt auch Initiativen von Vereinen und Firmen. In Romrod bietet zum Beispiel die Denkmalakademie e.V. 20 Prozent Ermäßigung auf alle Seminare an, und in Homberg/Ohm und Mücke will die Volksbank Mittelhessen eG spezielle Serviceleistungen und 50-Euro-Gutscheine für regionale Veranstaltungen anbieten.

In Feldatal, Lautertal, Schotten, Ulrichstein und Wartenberg sind Vergünstigungsangebote in Planung. Mitmachen werden voraussichtlich unter anderem das Freibach in Kestrich, das Museum im Vorwerk Ulrichstein und das Schwimmbach in Landenhausen. Der Kreis selbst bietet Kursteilnehmern bei der Volkshochschule eine Ermäßigung von 40 Prozent.

 

Staatsminister Grüttner hob als besonders attraktives Beispiel auf Landesebene das Aushängeschild des hessischen Spitzensports, die Frankfurter Eintracht, hervor: „Eintracht Frankfurt stellt jeweils 20 Freikarten pro Bundesliga-Heimspiel zur Verfügung; wir verlosen dann unter den E-Card-Inhabern, die sich bei uns unter www.e-card-hessen.de melden, 10 x 2 Karten.“

 

Weitere begehrte Vergünstigungen seien Nachlässe bei den Spielen von Frankfurt Galaxy und den Deutsche Bank Skyliners sowie Vergünstigungen beim Besuch des Rheingau Musik Festivals, betonte Grüttner. Dabei erfreue sich das Modell „Zwei Karten zum Preis von einer“ zunehmender Beliebtheit und komme auch den Interessen der Vergünstigungsgeber in besonderer Weise entgegen. Zudem gebe es immer wieder zeitlich begrenzte Sonderverlosungen von Freikarten, zuletzt etwa für die Heppenheimer Festspiele, die Oper Frankfurt, den Artistenzirkus Flic Flac oder auch die Feierlichkeiten zum 60. Jubiläum des Landes Hessen.

 

Einen umfassenden und stets aktuellen Überblick über die ständig wachsende Liste der Vergünstigungen gibt es unter: 

 

http://www.e-card-hessen.de

Kontakt

Stadt Ulrichstein

Marktstraße 28-32
35327 Ulrichstein

 

Tel: (06645) 9610-0
Fax: (06645) 9610-22
E-Mail:

 

Öffnungszeiten des Rathauses

Montag8:00 bis 12:00
Dienstag

8:00 bis 12:00

13:30 bis 15:30

Mittwoch8:00 bis 12:00
Donnerstag

8:00 bis 12:00

13:30 bis 18:00

Freitag

8:00 bis 12:00

 

Die Verwaltung ist - entgegen der Mitteilung in den Ulrichsteiner Nachrichten - am Donnerstag 30.11.2023 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag, 01. Dezember 2023 ist die Verwaltung erst ab 10 Uhr geöffnet.

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

02. 12. 2023 - Uhr bis 23:00 Uhr

 

03. 12. 2023 - Uhr

 

06. 12. 2023 - Uhr bis 22:00 Uhr