Geotope in Ulrichstein mit Info-Tafeln ausgestattet
Eröffnung: Mi. 30.07.2014 um 14:30 Uhr
im Seminarhaus für Windkraft (Marktstr. 28 - 32)
Mit der Fertigstellung des Förderprojektes "Inwertsetzung der Geotope in den Großgemeinden Ulrichstein und Herbstein" ist ein weiterer Baustein für die Entwicklung der Infrastruktur unseres "Geoparks Vulkanregion Vogelsberg" entstanden.
Als Fortführung des bereits im Mai des Vorjahres realisierten gleichnamigen Projektes der Stadt Schotten, ist dies ein weiterer Baustein für die Umsetzung des Entwicklungskonzeptes "Vulkan Vogelsberg" hin zum "Geopark Vogelsberg" und schafft eine Grundlage für die regionale Vernetzung. Für Gäste und Einheimische erfolgt damit eine Sensibilisierung für das Thema Geopark und die geologische Entstehungsgeschichte des Vogelsberges und das Alleinstellungsmerkmal dieser Tourismusregion wird hervorgehoben. Neben dem Infoportal am Lindenplatz sind Infotafeln an den Schleuningsteinen/Feldkrücken, Schlossberg Ulrichstein, Gründchen/Gilgbach, Dicke Steine/Eckmannshain, Museum im Vorwerk/Ulrichstein und an der Felsenruhe/Herbstein aufgestellt worden.
Bürgermeister Edwin Schneider mit dem Tourismussachbearbeiter Andreas Rüb an der Infotafel am Geotop "Schlossberg-Schlot"
Gemeinsam mit den Projektpartnern findet am Mittwoch, den 30. Juli um 14.30 Uhr im Seminarhaus für Windkraft im Innovationszentrum in Ulrichstein, die Vorstellung des Gesamtprojektes statt.
Nach der Projektvorstellung ist ein kleiner Spaziergang, etwa zwei Kilometer, geplant. Er führt vom Info-Portal am Lindenplatz über den Ulrichsteiner Schlossberg mit einer Geotoptafel an einem ehemaligen Vulkanschlot, zum Geopunkt „Museum im Vorwerk“. Dabei werden drei der neuen Infotafeln in Augenschein genommen.
Erstellt wurden die Infotafeln von der PBV Tourismus Consulting mit Hilfe von Fördergeldern aus dem LEADER-Programm. Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) unterstützte die Ausarbeitung der Tafeln mit Abbildungen und fachlichen Hinweisen. Interessante und verständliche Erläuterungen zu Geotopen sind ein wesentlicher Grundbaustein bei der geplanten Schaffung des Geopark Vulkan Vogelsberg.
Gemäß dem 2009 „Entwicklungskonzept Vulkan Vogelsberg“ rücken die nun aufgestellten Infotafeln das Leitthema für den künftigen Geopark in den Fokus: Vulkanismus und Leben. Zu finden sind daher nicht nur geologische Erläuterungen zu dem jeweiligen Geotope, sondern auch kulturgeschichtliche Aspekte, Sagen und Märchen, Besonderheiten aus Flora und Fauna sowie eine "Kinderecke". Als Maskottchen wurde der bereits in der Region etablierte Sprien (ein Star), passend zur Vulkanregion Vogelsberg, gewählt. Auf den Infotafeln sind neben wichtigen Telefonnummern auch die Internetadresse der Region Vogelsberg Touristik und ein QR-Code zu finden. Dieser QR-Code führt zur Homepage für den künftigen Geopark, die sich noch im Aufbau befindet. Dort wird es eine Karte der Basaltverbreitung, Literaturhinweise, den Link auf die Geotop-Datenbank der Region sowie die Möglichkeit geben, das Entwicklungskonzept herunterzuladen.
Zu erreichen sind die bereits mit Infotafeln ausgestatteten Geotope mit Hilfe von ausgewiesenen Wegen, die am nächstgelegenen Parkplatz beginnen.
Kontakt
Stadt Ulrichstein
Marktstraße 28-32
35327 Ulrichstein
Tel: (06645) 9610-0
Fax: (06645) 9610-22
E-Mail:
Öffnungszeiten des Rathauses
Montag | 8:00 bis 12:00 |
Dienstag | 8:00 bis 12:00 13:30 bis 15:30 |
Mittwoch | 8:00 bis 12:00 |
Donnerstag | 8:00 bis 12:00 13:30 bis 18:00 |
Freitag | 8:00 bis 12:00
|
Die Verwaltung ist - entgegen der Mitteilung in den Ulrichsteiner Nachrichten - am Donnerstag 30.11.2023 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag, 01. Dezember 2023 ist die Verwaltung erst ab 10 Uhr geöffnet.
Aktuelles
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
02. 12. 2023 - Uhr bis 23:00 Uhr
03. 12. 2023 - Uhr
06. 12. 2023 - Uhr bis 22:00 Uhr